Kategorie: DE
-
Teams vereinen, Visionen ausrichten: Das unternehmensinterne Silo durchbrechen
Wenn Projekte ins Stocken geraten oder Innovationen ausbleiben, fragen sich viele Führungskräfte, woran es liegt. Ein oft übersehener Grund ist die sogenannte Silomentalität – die Tendenz von Abteilungen, untereinander keine Informationen, Ressourcen und Strategien auszutauschen. In diesem Beitrag geht es darum, wie Teams sich auf gemeinsame Ziele ausrichten, Visionen in Einklang bringen und so Silos…
-
Ein Sprung in die Cloud: Risiken und Chancen der digitalen Migration ins Gleichgewicht bringen
Warum die Cloud an Höhe gewinnt Cloud Computing hat sich von einem neuartigen Konzept zu einer treibenden Kraft entwickelt, die neu definiert, wie Unternehmen mit Daten, Technologien und Innovationen umgehen. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Speichern großer Datenmengen den Bau riesiger Serverfarmen vor Ort erforderte. Da Hochgeschwindigkeitsinternet zunehmend allgegenwärtig ist und Organisationen mehr…
-
Wenn die Krise zuschlägt – schnelle Stabilität durch Interim Leadership
Headline: Wenn die Krise zuschlägt – Interim Leadership für eine rasche organisatorische Stabilisierung Eine plötzliche Marktveränderung oder ein unerwarteter interner Rückschlag kann Organisationen dazu zwingen, hastig nach kurzfristigen Lösungen zu suchen. In solchen kritischen Zeiten stellt Interim Leadership einen Wendepunkt dar, an dem eine spezialisierte Führungskraft einspringt, um Ruhe wiederherzustellen, Verantwortlichkeit zu stärken und einen…
-
Die Herausforderung des strategischen Sourcings – Effektives Ausschreibungsmanagement für einen Wettbewerbsvorteil
Warum ein gründliches Ausschreibungsmanagement Ihre Gewinnspanne verbessert Strategisches Sourcing fühlt sich oftmals wie ein Puzzle an – jedes Teil ist entscheidend, doch der Zusammenhang ist nicht immer sofort ersichtlich. Insbesondere das Ausschreibungsmanagement bringt Planung, Verhandlung und messbare Ergebnisse zusammen und schafft so ein kohärentes Gerüst, das Unternehmen zum Erfolg führt. Wird es effektiv umgesetzt, können…
-
Der Agile Realitätscheck – Navigieren durch Transformationsfallstricke in der Programmausführung
Agile Methoden traten mit dem Versprechen von mehr Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit ins Rampenlicht. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sich agile Transformationen in der Praxis oft weit unübersichtlicher gestalten als in der Theorie. Obwohl agile Prinzipien enormes Potenzial bieten, besteht die Herausforderung darin, die strahlenden Versprechen mit den komplexen Realitäten des täglichen Programmmanagements zu…