
Einfach gut beraten.

Exzellenz im Alltag
Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und Best Practices, die speziell für mittlere bis große Unternehmen entwickelt wurden. Unsere Artikel helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Ziele zu erreichen. Entdecken Sie bewährte Methoden und innovative Ansätze, die Ihnen helfen, in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu bleiben.
-
Ein Sprung in die Cloud: Risiken und Chancen der digitalen Migration ins Gleichgewicht bringen
Warum die Cloud an Höhe gewinnt Cloud Computing hat sich von einem neuartigen Konzept zu einer treibenden Kraft entwickelt, die neu definiert, wie Unternehmen mit Daten, Technologien und Innovationen umgehen. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Speichern großer Datenmengen den Bau riesiger Serverfarmen vor Ort erforderte. Da Hochgeschwindigkeitsinternet zunehmend allgegenwärtig ist und Organisationen mehr…
-
Wenn die Krise zuschlägt – schnelle Stabilität durch Interim Leadership
Headline: Wenn die Krise zuschlägt – Interim Leadership für eine rasche organisatorische Stabilisierung Eine plötzliche Marktveränderung oder ein unerwarteter interner Rückschlag kann Organisationen dazu zwingen, hastig nach kurzfristigen Lösungen zu suchen. In solchen kritischen Zeiten stellt Interim Leadership einen Wendepunkt dar, an dem eine spezialisierte Führungskraft einspringt, um Ruhe wiederherzustellen, Verantwortlichkeit zu stärken und einen…
-
Die Herausforderung des strategischen Sourcings – Effektives Ausschreibungsmanagement für einen Wettbewerbsvorteil
Warum ein gründliches Ausschreibungsmanagement Ihre Gewinnspanne verbessert Strategisches Sourcing fühlt sich oftmals wie ein Puzzle an – jedes Teil ist entscheidend, doch der Zusammenhang ist nicht immer sofort ersichtlich. Insbesondere das Ausschreibungsmanagement bringt Planung, Verhandlung und messbare Ergebnisse zusammen und schafft so ein kohärentes Gerüst, das Unternehmen zum Erfolg führt. Wird es effektiv umgesetzt, können…
-
Der Agile Realitätscheck – Navigieren durch Transformationsfallstricke in der Programmausführung
Agile Methoden traten mit dem Versprechen von mehr Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit ins Rampenlicht. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sich agile Transformationen in der Praxis oft weit unübersichtlicher gestalten als in der Theorie. Obwohl agile Prinzipien enormes Potenzial bieten, besteht die Herausforderung darin, die strahlenden Versprechen mit den komplexen Realitäten des täglichen Programmmanagements zu…
-
Daten in Richtung lenken: Die Rolle von Metriken bei der Umsetzung von IT-Strategien
Headline: Aus Daten werden Richtungsweiser – Die Rolle von Metriken bei der Umsetzung von IT-Strategien In einer Zeit rasanter technologischer Veränderungen sind verlässliche Metriken der Kompass, der eine IT-Strategie auf Kurs hält. Metriken erfassen nicht nur den Fortschritt, sondern liefern auch Einblicke, wo Zeit, Aufwand und Kapital am sinnvollsten investiert sind. Da das Datenvolumen stetig…
-
Fokus oder Scheitern: Die Kraft der Prioritätensetzung in Unternehmensinitiativen nutzen
In der heutigen schnelllebigen Unternehmenswelt fordert scheinbar jeder neue Trend oder jede Marktnachfrage sofortige Aufmerksamkeit. Viele Organisationen kämpfen damit, zu viele konkurrierende Projekte gleichzeitig zu jonglieren – das führt zu fragmentierten Bemühungen, überlasteten Teams und enttäuschenden Ergebnissen. Im Gegensatz dazu sind diejenigen, die lernen, bei bestimmten Vorhaben „Nein“ zu sagen und sich stattdessen auf einige…
-
Aufstieg auf die Leiter des Chaos – Proaktive Maßnahmen im Eskalationsmanagement
Jede Organisation, Gemeinschaft oder jedes Projekt sieht sich manchmal mit Konflikten und Spannungen konfrontiert. Doch oft sind es nicht die Streitigkeiten selbst, die großen Schaden anrichten, sondern die unkontrollierte Eskalation, die darauf folgt. Heute nehmen wir ein Konzept unter die Lupe, das als „Leiter des Chaos“ bezeichnet wird, und zeigen, wie proaktive Maßnahmen aus brenzligen…
-
Überbrückung der CXO-Lücke: Nutzung von Interim Management für strategische Kontinuität
In einem schnelllebigen Geschäftsumfeld können Lücken im Führungsteam den Schwung unterbrechen und strategische Pläne ausbremsen. Ob es sich um einen plötzlichen Abgang, eine unerwartete Veränderung oder eine Expansionsstrategie handelt, die sofortiges Expertenwissen erfordert – Unternehmen können es sich heute nicht leisten, Schlüsselpositionen über längere Zeit unbesetzt zu lassen. Genau an dieser Stelle kommt Interim Management…

Einfach gut beraten.