Schlagwort: Tools
-
SAP Basis – Prozessautomatisierung light per BTCAUX10
Fast alle Kunden nutzen intensiv das Batch Management als Teil der SAP Basis, um ihre Prozesse automatisiert abzubilden. Obwohl im Vergleich schon relativ mächtig, könnte SAP funktional an manchen Ecken durchaus noch eine Schippe auf die SM36 drauflegen. Da sie das lange Zeit nicht tat, ging der geneigte Kunde davon aus hier tut sich nichts…
-
SAP Basis – Eitelkeit im Rechenzentrum.
Wer sein SAP-System liebt, der schmückt es. Vorzugsweise mit frischen Farben im lokalen* SAPGUI ( *schont Kollegen und Vorgesetzte, da diese den lokalen SAPGUI-Schmuck nicht sehen müssen). Der erfahrene SAP Basismensch hingegen hat weitergehende Privilegien – und macht daher keine halben Sachen: wenn schon schmücken, dann für alle.
-
SAP Basis – Client Management
„The client“ – Grishams Klassiker rund um die Mafia ist durchaus lesenswerter Stoff für Thriller-Fans. Der Stoff, aus dem hingegen die Administratorenalbträume sein können, hat manchmal leider auch mit Clients zu tun : das „Client Management“. Um das sprichwörtliche Buch zumindest von einigen Siegeln zu befreien, anbei ein Kurzüberblick.
-
SAP Basis – Per Tabellenänderung an den Honigtopf
Es ist ein offenes Geheimnis: wer nach dem sucht, was das SAP im Innersten zusammenhält, landet unweigerlich in der Datenbank. Aufgrund der konsequent plattformübergreifenden Anwendungsgestaltung ist das die für SAP gewählte Architektur. Daher ist es für erfahrene SAP Anwender äußerst spannend, Zugriff auf eben diese Tabellen zu erhalten. Hier steht, welche Möglichkeiten es gibt.
-
SAPINST – Systemkopie vorbereiten
Eine Systemkopie ist eine häufige Anforderung der Fachabteilung oder des Projekts. Ständig müssen Testsysteme aufgebaut und Produktivdaten gespiegelt werden. Viel Arbeit lässt sich sparen, wenn man bestimmte Daten aus dem Zielsystem vorher sichert. Hier steht, wie man das macht.