Autor: peter_scharr
-
Enterprise Architecture auf ein neues Level heben – Erfolgsblaupause für die IT-Strategie
Ein frischer Aufriss: Die Rolle der Enterprise Architecture Enterprise Architecture (EA) ist das übergeordnete Rahmenwerk, welches die Geschäftsziele eines Unternehmens mit dessen IT-Fähigkeiten verbindet. Stellen Sie sich EA als Masterplan vor, der sicherstellt, dass alle Teile des IT-Puzzles harmonisch zusammenspielen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Der Zweck besteht darin, zu verdeutlichen, wie verschiedene Systeme,…
-
Elevating Enterprise Architecture – Blueprinting Success in IT Strategy
Starting with a Fresh Blueprint: The Role of Enterprise Architecture Enterprise architecture (EA) is the overarching framework that connects an organization’s business objectives with its information technology capabilities. Think of it as the master plan that ensures every piece of the IT puzzle functions in harmony toward a shared goal. Its purpose is to clarify…
-
Die „Last-Mile Gap“ überwinden: Schlüsseltaktiken für eine nachhaltige Adoption
Headline: Die „Last-Mile Gap“ überwinden – Wichtige Change-Management-Taktiken für eine nachhaltige Einführung Der Balanceakt zwischen Vision und praktischer Umsetzung Organisationen entwickeln oft hervorragende Strategien, scheitern jedoch kurz vor dem Ziel – jene Hürde, die viele als „Last-Mile Gap“ bezeichnen. Genau in diesem letzten Schritt zeigt sich, ob Projekte ihr volles Potenzial entfalten oder in Vergessenheit…
-
Overcoming the Last-Mile Gap: Key Tactics for Sustainable Adoption
The Balancing Act Between Vision and Practical Execution Organizations often have great strategies, only to stumble right before the finish line—this stumbling block is what many refer to as the “last-mile gap.” It’s that final push where projects either live up to their potential or fade into irrelevance. Sustainable adoption ensures that teams don’t merely…
-
Teams vereinen, Visionen ausrichten: Das unternehmensinterne Silo durchbrechen
Wenn Projekte ins Stocken geraten oder Innovationen ausbleiben, fragen sich viele Führungskräfte, woran es liegt. Ein oft übersehener Grund ist die sogenannte Silomentalität – die Tendenz von Abteilungen, untereinander keine Informationen, Ressourcen und Strategien auszutauschen. In diesem Beitrag geht es darum, wie Teams sich auf gemeinsame Ziele ausrichten, Visionen in Einklang bringen und so Silos…